Hafer-Vollkorn Brot
Das liebe (glutenfreie) Brot…
So als Brotliebhaber hat man es schon schwer mit einer Unverträglichkeit. Gutes Brot war schon immer ein großer Liebling von mir. Mit der Glutenunverträglichkeit hatte das erstmal ein jähes Ende, da ich lieber kein Brot essen wollte als welches, das einfach nicht schmeckt. Und davon – finde ich – gibt es eine Menge im glutenfreien Angebot.
Damit hat es auch etwas länger gedauert, bis ich glutenfreies Brot entdeckt habe das ich wirklich gut finde.
Dieses Brot ist mit glutenfreiem Hafervollkorn-Mehl. Bitte testet, ob das für Euch eine gute Variante ist. Bei mir funktioniert das gut und ich habe keine Probleme mit diesem Mehl und auch nicht mit den glutenfreien Haferflocken von Bauck. Diese sind auch in einigen meiner Frühstücks-Rezepte enthalten.
Vielleicht ein Tipp fürs Backen – auf jeden Fall immer nur mit Ober-/Unterhitze backen und kurz bevor das Brot in den Backofen kommt eine Schale mit kochendem Wasser unten in den Backofen stellen. So bekommt Ihr eine schön knusprige Oberfläche.
- 1 Bio Brotbackmischung von Bauck für "Glutenfreies Haferbrot"
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 EL flüssiges Kokosöl
- 500 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Meersalz
- 2 EL geschroteter Leinsamen
- 2 EL Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne
- 75 g Walnusskerne grob gehackt
- 1 EL Leinsamen
- 1 EL Chiasamen
- Brot nach Anleitung zubereiten und der Mischung am Ende den Leisamen und die Sonnenblumenkerne zufügen oder andere Zutaten (ganz nach Wunsch).
- Eine feuerfeste Schale mit kochendem Wasser vor dem Backen in den vorgeheizten Backofen stellen. Bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) 60 min. backen.