Glutenfreies Knusper-Brot

Glutenfreies Knusper-Brot

Glutenfreies Knusper-Brot – eines der besten für mich…

Mit den glutenfreien Broten ist es ja immer so eine Sache. Ich kenne aktuell nur ein (also 1) Brot, das ich gerne kaufe und nicht selbst backe. Denn auch glutenfreies Brot soll ja schmecken, saftig sein und auch nach ein paar Tagen noch nicht steinhart und nur getoasted funktionieren. Deshalb bin ich auch sehr glücklich, wieder mal ein tolles Basis-Rezept für ein glutenfreies Knusper-Brot bekommen zu haben. Das Rezept war nicht glutenfrei und deshalb habe ich es ganz einfach verändert, so daß wir es alle geniessen können.

Wie der Name schon ahnen lässt, ist dieses flache Brot total knusprig (auch ein Unterschied zu den meisten glutenfreien Broten). Das Brot kommt in der Zubereitung auch noch ganz einfach daher. Man muss wirklich nur die Zutaten zusammenwerfen, einmal gut durchmischen und ca. 1 Stunde ruhen lassen. Man kann es aber auch über Nacht stehen lassen.

Zutaten für 1 Blech glutenfreies Knusper-Brot

Basiszutaten Knusperbrot:

2 Tassen Reisvollkornmehl
1/2 Tasse Braunhirsemehl

Extra:

ca. 1 Liter warmes Wasser
1 EL Meersalz
2 Päckchen Trockenhefe

Weitere Zutaten:

Es schmeckt viel leckerer, wenn man noch Nüsse, Körner und Samen hinzufügt. Einfach, was da ist wie z. B. Leinsamenschrot, Sonnenblumen oder Pinienkerne, Mandeln oder andere Nüsse. Mischung ganz nach Geschmack und Laune.

In meinem Brot hatte ich folgendes verwendet:
1,5 Tassen Kürbiskerne
1,5 Tassen Sonnenblumenkerne
1 Tasse Walnüsse
1 Tasse gemischte Nüsse: Mandeln, Pecannüsse, Cashewnüsse
Die Hälfte davon zerkleinere ich dann in meiner Küchenmaschine. Dann alles zusammengeben und danach folgendes noch dazu.
1/2 Tasse Leinsamen
1/2 Tasse Buchweizenflocken oder glutenfreie Haferflocken (Bauck)
1/2 EL gemahlene Flohsamen
1/2 EL gemahlene Chiasamen

Glutenfreies Knusper-Brot

Die Zubereitung:

Wasser, Hefe und Salz in eine Schale geben und gut vermischen. In einer Teigschüssel zu der Schrotmischung und den Saaten das Vollkornmehl dazugeben, umrühren (kein Kneten erforderlich). Dann die Hefe zugeben und langsam das warme Wasser, bis der Teig gerade nicht mehr flüssig ist. Zugedeckt stehen lassen und den Teig gehen lassen. Im Original heisst es er wird doppelt so hoch – das habe ich mit meiner glutenfreien Version nicht hinbekommen. Mindestens etwa eine Stunde, aber wenn er länger steht, macht´s auch nix – der Teig ist sehr gutmütig.
Dann den Teig auf ein Backblech verteilen (am besten mit Backpapier, weil es sonst schrecklich anklebt). Mit etwas Wasser und Olivenöl bepinseln und bei 200 Grad im Heißluftherd ca. 50-60 Min. backen (kann je nach Herd variieren).
Auf einem Rost offen auskühlen lassen, also nicht abdecken, und den Fladen danach in Stücke schneiden. Glutenfreies Knusper-Brot kann man auch gut einfrieren und nach dem Auftauen toasten. Sonst hält sich das Brot in der warmen Küche nicht so gut, auf jeden Fall im Kühlschrank aufbewahren.

Glutenfreies Knusper-Brot
Print
Basiszutaten Knusperbrot
  1. 2 Tassen Reisvollkornmehl
  2. 1/2 Tasse Braunhirsemehl
  3. 1 Liter warmes Wasser
  4. 1 EL Meersalz
  5. 2 Päckchen Trockenhefe
Weitere Zutaten
  1. Es schmeckt viel leckerer, wenn man noch Nüsse, Körner und Samen hinzufügt. Einfach, was da ist wie z. B. Leinsamenschrot, Sonnenblumen oder Pinienkerne, Mandeln oder andere Nüsse. Dosierung ganz nach Geschmack und Laune.
In meinem Brot hatte ich folgendes verwendet
  1. 1,5 Tassen Kürbiskerne
  2. 1,5 Tassen Sonnenblumenkerne
  3. 1 Tasse Pecannüsse
  4. 1 Tasse Paranüsse
  5. 1/2 Tasse Leinsamen
  6. 1/2 Tasse Buchweizenflocken oder glutenfreie Haferflocken (Bauck)
  7. 1/2 EL gemahlene Flohsamen
  8. 1/2 EL gemahlene Chiasamen
Die Zubereitung
  1. Wasser, Hefe und Salz in eine Schale geben und gut vermischen. In einer Teigschüssel zu der Schrotmischung und den Saaten das Vollkornmehl dazugeben, umrühren (kein Kneten erforderlich). Dann die Hefe zugeben und langsam das warme Wasser, bis der Teig gerade nicht mehr flüssig ist. Zugedeckt stehen lassen und den Teig gehen lassen. Im Original heisst es er wird doppelt so hoch - das habe ich mit meiner glutenfreien Version nicht hinbekommen. Mindestens etwa eine Stunde, aber wenn er länger steht, macht´s auch nix - der Teig ist sehr gutmütig.
  2. Dann den Teig auf ein Backblech verteilen (am besten mit Backpapier, weil es sonst schrecklich anklebt). Mit etwas Wasser und Olivenöl bepinseln und bei 200 Grad im Heißluftherd ca. 50-60 Min. backen (kann je nach Herd variieren).
  3. Auf einem Rost offen auskühlen lassen, also nicht abdecken, und den Fladen danach in Stücke schneiden. Glutenfreies Knusper-Brot kann man auch gut einfrieren und nach dem Auftauen toasten. Sonst hält sich das Brot in der warmen Küche nicht so gut, auf jeden Fall im Kühlschrank aufbewahren.
nogloo https://www.glutenfreie-rezepte.com/
Glutenfreies Knusper-Brot

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Food Blog Theme from Nimbus
Powered by WordPress

Cookie Consent mit Real Cookie Banner