Grünkohl-Chips
Gemüse-Chips – selbstgemacht im Backofen…
Gemüse-Chips sind ja momentan auch schon im Supermarkt überall zu bekommen. Man kann sie aber selbst auch ganz leicht zubereiten. Neben Karotten, Rote Bete, Süßkartoffel sind die Grünkohl-Chips meine Favoriten. Die werden so richtig schön kross.
Es macht zwar mehr Arbeit als einfach welche zu kaufen, aber sie schmecken dafür finde ich noch besser, sind 100% glutenfrei und über den Preis brauchen wir ja nicht zu reden.
Also los und einfach mal testen.
Zutaten für die Grünkohl-Chips:
Je nachdem, wieviel Ihr zubereiten möchtet – 400 g ist eine gute Menge. Es geht auch mehr oder weniger – dann einfach mehr Durchgänge im Backofen.
Etwas Meersalz und frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer.
Den Backofen schon mal auf 150 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft ist nicht so toll) vorheizen.
Den Strunk aus den Grünkohl-Blättern entfernen und dann die Blätter in Stücke zupfen.
Blätter gut waschen und mit einer Salatschleuder ganz trocken schleudern, sonst werden sie nicht so richig kross.
Die Blätter in einer Schüssel mit Olivenöl und einer Prise Meersalz gut mischen und einmassieren, bis die Blätter gut und gleichmässig bedeckt sind. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Grünkohl darauf gleichmässig verteilen, so daß sich die Blätter nicht überlappen. Mit frischen Pfeffer etwas würzen.
Ab in den Ofen für ca. 10 min. und zwischendurch die Backofentüre mal öffnen, damit der Dampf abziehen kann oder einfach einen Kochlöffel in Türe klemmen. Backbleck evtl. 1x horizontal drehen und noch einmal für 10 min. in den Backofen.
Ihr solltet hier dran bleiben, da zwischen knusprig und verbrannt nicht so viel liegt 🙂 Wenn sie fertig geknuspert haben, aus dem Backofen nehmen und ein paar Minuten auskühlen lassen.
Dann einfach die nächste Ladung auf das Backblech und wiederholen.
Diese Chips passen auch gut zum Quninoa-Lachs-Risotto – zum Rezept geht es hier.