Hirse-Frühstücks-Porridge

hirse muesli mit beeren

So gar kein englisches Porridge…

Wie konnte ich eigentlich so lange ohne Hirse auskommen? Irgendwie stand das früher nie auf meinem Einkaufszettel oder Speiseplan. Hirse ist somit auch eines meiner glutenfreien Neuentdeckungen, die ich inzwischen nicht mehr missen möchte.

Da habe ich mich schlau gemacht und Hirse ist ja auch so eine kleine Wunderwaffe. Hirse ist nicht nur gesund, sie gilt als Schönmacher. Hirse ist reich an Spurenelementen und Mineralstoffen. Sie sorgt für ein gutes Hautbild und macht Haare und Nägel schön. Das liegt an dem hohen Anteil an Silizium in Form von Kieselsäure in der Hirse.  Das ist ausserdem auch besonders toll für das Bindegewebe und den Haut-Stopffwechsel – wow!

Der kernige Geschmack von Hirse gibt dem Frühstücks-Porridge eine andere Variante und ich liebe diesen Frühstücksbrei mit gehackten Walnüssen. Und dann macht es auch noch schön!

Hirse-Frühstücks-Porridge
Print
Zutaten
  1. 100 g Hirse
  2. 125 gr Blaubeeren (oder andere Beeren)
  3. 1 kleine Banane
  4. 40 g Walnusskerne
  5. 250 g Kokosmilch / 1 1/4 Tassen
  6. 2 EL Ahornsirup
  7. 1 Prise Zimt
  8. 1/2 TL Kokosöl
Zubereitung
  1. Hirse min. 1 Stunde in Wasser einweichen, um das Phytin zu vermindern (diese verhindern die Aufnahmefähigkeit von Mineralstoffen). Wasser wegschütten (Hirse kann auch über Nacht eingeweicht werden).
  2. Hirse mit 200ml Wasser in einen Topf geben, kurz aufkochen und bei kleiner Hitze ca. 15 min. quellen lassen.
  3. Inzwischen die Blaubeeren waschen und die Banane in kleine Stücke oder Scheiben schneiden.
  4. Walnusskerne mit einem großen Messer grob hacken. Kokosmilch, Ahornsirup und Zimt verrühren.
  5. Das Kokosöl erhitzen und die Banane darin leicht anbraten, Hirse und die Kokosmilchmischung zugeben und bei niedrigster Temperatur ein paar Minuten ziehen lassen.
  6. Müsli mit den Beeren und Walnüssen garnieren und warm servieren. Schmeckt aber auch kalt sehr lecker! Wenn es zu viel ist, einfach im Kühlschrank aufbewahren.
nogloo https://www.glutenfreie-rezepte.com/

Hier mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hirse-Porridge:

Zuerst muss die Hirse mindestens 1 Stunde oder auch über Nacht in Wasser eingeweicht werden:

hirse zubereiten

Dann die Hirse in einem Sieb gut abspülen und in einem Topf mit der doppelten Menge Wasser köcheln, Inzwischen die Kokosmilch und die Zutaten vermengen:

hirse muesli zubereitung

 

Die Banane in Kokosöl leicht andünsten. Dann die Hirse und die Kokosmilch zugeben:

glutenfreie_rezepte_hirse-muesli-zubereitung-268_nogloo
glutenfreie_rezepte_hirse-muesli-zubereitung-271_nogloo

Nicht wundern, es wirkt etwas flüssig aber die Hirse saugt das gut auf. Und hier gleich eine Variantion mit Mango:

hirse mit mango

1 Comment

  1. Isa

    24. Mai 2016 at 11:58

    Dieses Rezept war mein erster Versuch mit Hirse und er hat sich definitiv gelohnt! Mittlerweile gab es auch schon ein paar Variationen – mal ohne Banane, dafür mit mehreren Beeren und gerösteten Mandeln oder auch mit Kokosflocken. Allerdings verwende ich etwas weniger Kokosmilch, wenn ich den Porridge gleich esse. Auf jeden Fall zu empfehlen!

    Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Food Blog Theme from Nimbus
Powered by WordPress

Cookie Consent mit Real Cookie Banner