Käsekuchen ohne Boden

Glutenreier Käsekuchen ohne Boden

Der glutenfreie Käsekuchen ohne Boden…

Ein Käsekuchen geht doch immer, oder? Jetzt habe ich endlich einmal einen Käsekuchen ohne Boden selbst gebacken und war vom Ergebnis so positiv angetan, dass das Rezept natürlich auf nogloo nicht fehlen darf. Er ist super leicht zu machen und schmeckt herrlich. Ich liebe es, Käsekuchen noch lauwarm zu essen – versucht es am besten einfach mit diesem Käsekuchen und ihr werdet sehen, es ist nicht zu viel versprochen. Was ist an diesem Käsekuchen liebe ist diese fluffige (:-)) Konsistenz und das frische Aroma, das von der Zitronenzeste kommt. Ein Traum!

Also los in die Küche oder gleich den Einkaufszettel zücken 🙂

Tipp, legt den Boden der Backform mit Backpapier aus, da die Masse natürlich etwas flüssiger ist. Normalerweise kein Thema, aber so läuft sicher nichts aus.

Zutaten Glutenfreier Käsekuchen:

250 g Butter weich
160 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
4 Eier
100 g Grieß es geht auch Vollkorngries
1 Päckchen Vanille-Puddingpulver zum Kochen
1 TL Weinsteinbackpulver
1 Prise Meersalz
3/4 TL abgeriebene Zitronenschale
1000 g Quark Magerquark oder 20% Fett

Zubereitung:

Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Springform mit etwas Butter einfetten und mit etwas Grieß ausstreuen.

Für die Quarkmasse die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührer einige Minuten schön schaumig schlagen und dann die Eier einzeln gut unterrühren.

Den Grieß, Vanillepuddingpulver, Backpulver, etwas Meersalz und die Zitronenschale mischen und dann zur Eimasse geben. Zusammen mit dem Quark ebenfalls unterrühren (aber nicht zu lange), bis eine homogene Creme entstanden ist.

Teig in die vorbereitete Form füllen, etwas glattstreichen und ca. 50-60 Minuten backen. Wenn der Kuchen gegen Ende der Backzeit dunkel werden sollte, einfach mit Backpapier oder Alufolie abdecken.

Käsekuchen im geschlossenen, warmen Ofen noch etwas abkühlen lassen; die Tür dabei nicht öffnen. Mit einem scharfen Messer den Rand lösen und aus der Form nehmen. Den Kuchen (wie ich finde) lauwarm servieren – oder – im Sommer schön gekühlt noch 1 Stunde in den Kühlschrank geben vor dem Servieren.

Ausdrucken?

Glutenfreier Käsekuchen ohne Boden
Print
Zutaten
  1. 250 Gramm Butter weich
  2. 160 Gramm Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 4 mittelgroße Eier
  5. 100 Gramm Grieß es geht auch Vollkorngries
  6. 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver zum Kochen
  7. 1 Teelöffel Weinsteinbackpulver
  8. 1 Prise Salz
  9. 3/4 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
  10. 1000 Gramm Quark Magerquark oder 20% Fett
Zubereitung
  1. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Springform mit etwas Butter einfetten und mit etwas Grieß ausstreuen.
  2. Für die Quarkmasse die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührer einige Minuten schön schaumig schlagen und dann die Eier einzeln gut unterrühren.
  3. Den Grieß, Vanillepuddingpulver, Backpulver, etwas Meersalz und die Zitronenschale mischen und dann zur Eimasse geben. Zusammen mit dem Quark ebenfalls unterrühren (aber nicht zu lange), bis eine homogene Creme entstanden ist.
  4. Teig in die vorbereitete Form füllen, etwas glattstreichen und ca. 50-60 Minuten backen. Wenn der Kuchen gegen Ende der Backzeit dunkel werden sollte, einfach mit Backpapier oder Alufolie abdecken.
  5. Käsekuchen im geschlossenen, warmen Ofen noch etwas abkühlen lassen; die Tür dabei nicht öffnen. Mit einem scharfen Messer den Rand lösen und aus der Form nehmen. Den Kuchen (wie ich finde) lauwarm servieren - oder - im Sommer schön gekühlt noch 1 Stunde in den Kühlschrank geben vor dem Servieren.
nogloo https://www.glutenfreie-rezepte.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Food Blog Theme from Nimbus
Powered by WordPress

Cookie Consent mit Real Cookie Banner