Knoblauch – ja oder nein?
Wenn Knoblauch, dann geröstet…
Normalerweise ist Knoblauch aus meiner Küche inzwischen verbannt, leider vertrage ich ihn nicht mehr besonders. Manchmal gibt es aber Ausnahmen und zwar gerösteten Knoblauch.
Der ist schon bei der Zubereitung im Backofen herrlich aromatisch und lässt sich dann toll zu Fleisch, in Hummus oder im Quinoa-Salat mit Zitrus-Hühnchen verwenden. Ausserdem bleibt er dann für mich auch ohne Nachwirkungen. Vielleicht mal als Tipp, falls Ihr das Probelm auch habt.
Knoblauch rösten:
Gerösteter Knoblauch aus dem Backofen
2016-05-06 15:52:49
Print
Zutaten
- 1 ganze Knoblauchknolle - je nachdem wie viel Ihr braucht
- 3 EL Olivenöl
- Meersalz
- Pfeffer frisch gemahlen
- Alufolie
Zubereitung (5min + 45 min)
- Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mit einem scharfen Messer die Spitzen der Knoblauchzehen abschneiden, so daß der Knoblauch freigelegt ist.
- Eine Auflaufform oder Backform mit 2 EL Olivenöl gut einpinseln und den Knoblauch mit den abgeschnittenen Enden nach oben reinsetzen.
- Etwas Meersalz und Pfeffer auf den Knoblauch geben und 1 EL Olivenöl darüber träufeln.
- Das Olivenöl sollte gleichmässig auf dem Knoblauch sein, dann verbrennt er nicht.
- Die Form mit Alufolie verschliessen und für 40 min. in den vorgeheizten Backofen geben.
- Aus dem Backofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Dann einfach aus den einzelnen Zehen leicht herausdrücken - das geht ganz einfach und der Knoblauch ist ganz weich und kann direkt verwendet werden.
nogloo https://www.glutenfreie-rezepte.com/