Mallorca – glutenfrei Reisen
Viel besser als ihr Ruf – Mallorca diese wunderbare Insel…
Mallorca, der Deutschen zweite Heimat.
Gerade sind wir wieder zurück von unserer Lieblings-Insel Mallorca. Es war wie immer eine Bereicherung und inzwischen fühlen wir uns fast wie zuhause. Ich liebe Palma und ihre Altstadt, die kleinen Gassen, die Atmosphäre, das Gewusel. Die kleinen Cafés, tolle Boutiquen wunderbar zum Shoppen, die schönen Altbauten mit ihren verwunschenen Innenhöfen und dann auch noch wundervollerweise am Meer gelegen. Da komme ich gleich wieder ins Schwärmen und bekomme – ja Fernweh – fast wie Heimweh.
Das Klima auf der Insel ist für mich perfekt. Es ist nicht zu tropisch, aber im Sommer kann es schon ganz schön heiß werden. Es weht dann meist ein laues Lüftchen und in der Nacht kühlt es zumindest immer ein paar Grad ab. Auch im Winter waren wir schon öfter hier und je nachdem, es ist ja nicht jedes Jahr gleich, kann es schon frühlingshafte 18 Grad haben oder auch etwas kühler mit Regen und Wind. Für mich die perfekten Jahreszeiten – es gibt noch welche, aber sie sind nicht so extrem wie hier und es gibt einfach auch einen langen Sommer mit vielen lauen Nächten.
Liebe Freunde treffen, ein Abstecher zum Meer, auf dem Markt frisches Gemüse und Fisch einkaufen und dann beim Sonnenuntergang mit einem Glas Rosé schlemmen – so könnte ein perfekter Tag sein. Wir wohnen gerne direkt in Palma und geniessen es durch die schöne Altstadt zu schlendern. Auch hier koche ich gerne, aber natürlich haben wir auch schon einige Lieblinge bei den Restaurants gefunden, die ich Euch hier vorstellen möchte. Das sind keine ausgesprochen glutenfreien Restaurants, aber immer mit sehr freundlichem und hilfsbereitem Service. Da ich „Spuren von“ noch ganz gut ab und zu wegstecken kann, habe ich es da ja etwas leichter.
Kulinarisch hat Mallorca und auch Palma einiges zu bieten – vom Sterne-Restaurant bis zu kleinen, authentischen Tapas-Bars. Meistens kann der Service auf die Nachfrage nach „Sin Gluten“ auch kompetent antworten und falls nicht, wird gleich die Info eingeholt.
Da man im Urlaub ganz gerne gut und viel isst, kann man auch öfter einen Spaziergang machen und unbedingt die tollen Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale „Le Seu“, das Castell de Bellver und die Märkte Mercat de l’Olivar und den etwas kleineren in Santa Catalina besuchen.
An Stränden und Ausflugsmöglichkeiten mangelt es sowieso nicht – also wann plant Ihr Euren nächsten Trip? Hier findet Ihr schon mal eine kleine Auswahl von meinen Lieblingen und ich plane es weiter zu ergänzen.
Tolle Restaurants – ein Schlaraffenland…
Glutenfreies Frühstück in Santa Catalina
Dieser kleine Laden hat – glaube ich – erst letztes Jahr neu eröffnet oder wurde mal grundlegend renoviert. Hier gibt es alle Sandwiches auch glutenfrei und liebevoll zubereitet.
Für alle „nicht“ glutenfreien gibt es hier eine große Auswahl an weiteren Frühstücks-Leckereien wie Croissants und Piadinas.
Das Ambiente ist modern und hell, hier kann man gemütlich seine Morgenzeitung lesen oder schon mal seinen Tag planen.
Ihr findet „The Room“ in der Calle Cotoner, 46 – die Webseite ist zumindest aktuell nicht online.
http://www.theroompalma.com
Einfach nur toll! Hier geht es zur facebook Seite des The Room
Tapas – modern und klassisch
Das El Tapas de Flanigan ist gut zu Fuß in Palma zu erreichen. Vom Passeig de Born sind es max. 10 Minuten. Wir gehen gerne spontan dort hin, aber zur Hochsaison ist für den Abend eine Reservierung empfehlenswert. Die Einrichtung ist modern und sympathisch – der Service im Matrosen-Look.
Die Speisekarte gibt es auch in deutscher Sprache und sogar glutenfreies Brot (dauert nur etwas, da es frisch aufgebacken wird). „Sin Gluten“ ist also hier bekannt und man hilft gerne bei der Auswahl der Gerichte. Köstlich sind die Schweinebäckchen – ich vertrage es gut, aber besser nachfragen. Die stehen übrigens nicht (mehr) auf der regulären Karte. Außerdem war die Paella und besonders die schwarze Paella ein Hit. Gibt es meistens eher am Wochenende.
Hier geht es zur Website vom El Tapas de Flanigan
Modern Food mit Ambiente
Schon der Anblick beim Betreten es Restaurants ist super. Eine Mischung aus alter Fabrikhalle mit gelungenem Einrichtungsmix und imposanten Bildern an den Wänden mit Motiven der Gastgeber. Schon bald nach der Eröffnung war das Patrón Lunares schon kein Geheimtipp mehr im Szeneviertel Santa Catalina. Kein Wunder, es gibt hier neben den Köstlichkeiten auf der Speisekarte wie den Lobster-Burger auch frischen Fisch und immer wieder neue Specials. Die Qualität war bei unseren Besuchen immer top, die Preise sind eher gehoben.
Köstlich! Hier geht es zur Website des Patrón Lunares
Vintage Design mit Kunst und raffinierter regionaler Küche
Das La Sadrassana liegt nahe am Passeo de Maritim am Platz Sa Drassana. Die Küche verwendet nur regionale Zutaten und bietet neben traditionellen Gerichten auch moderne balearische Cuisine. Es hat bereits zweimal die Auszeichnung Sol Repsol erhalten, eine Auszeichnung der besten Restaurants und Köche in Spanien und Portugal in Anerkennung ihrer kulinarischen Spitzenleistungen, Respekt für die regionale Küche, ausgewählte Weinlisten und hervorragenden Service. Der Hummer ist fantastisch – alles andere auch. Das Ambiente im Mallorquinischen Herrenhaus ist absolut stilvoll und durch die Kombination aus Vintage-Möbeln mit samtigen Wandbehängen hat es einen Hauch von Extravaganz und ist eine moderne Übersetzung der Vergangenheit.
Im oberen Stockwerk befindet sich die Horrach Moyà Gallery für zeitgenössische Kunst und ist absolut empfehlenswert einen Abstecher zu machen, wenn man im Sadrassana isst.
Reservierung – Hauptzeit unbedingt.
Einfach nur toll! Hier geht es zur Website des Sadrassana
Cooles Surf-Ambiente mit fantastischer Küche
Dieses kleine Restaurant liegt mitten in Santa Catalina und ist eigentlich das ganze Jahr über sehr beliebt. Also besser reservieren. Die Atmosphäre erinnert an coole Strandrestaurants in denen die sonnengebräunten Jungs abhängen und die Deko mit Surfboards und tollen Bildern machen diesen Laden so gemütlich.
Die Speisekarte hört sich schon beim Lesen toll an und es gibt hier hausgemachte Hamburger, leckere Ceviche, Teriyaki Thunfisch und verschiedene Currys.
Lässiges Ambiente, super netter Service und beste Qualität.
Chillen in Santa Catalina! Hier geht es zur Website des Duke
Karibisches Meer und weiße Strände…
Surfen – SUP – Sonnen…
Dieser langgezogene Naturstrand liegt in der Bucht von Alcúdia und ist auch bei Einheimischen sehr beliebt, da er sogar in der Hochsaison noch nicht total überfüllt ist. Das Meer ist hier an manchen, ruhigen Tagen karibisch Türkis und bei entsprechend Wind wird es wild und hat schön Wellengang. Im Hinterland des Strandes gibt es ein Naturschutzgebiet und dort findet man Wacholder, Rosmarin, Strandlilien oder – disteln ebenso wie geschützte Vogelarten.
Wenn man mal Lust und Laune hat, kann man einen kleinen Spaziergang durch dieses Gebiet machen und findet dann dort pitoresk anmutende Bauten, die scheinbar früher einmal irgendwelchen Zwecken dienten.
An diesem Strand findet man junge Familien genauso wie Surfer oder Stehpaddler und wenn man noch weiter Richtung Osten geht, können auch die FKK-Freunde ungestört baden.
Besonders gerne gehen wir nach einem schönen Strand-Nachmittag noch ins „El Sol“. Das liegt direkt am Anfang des Strandes und man hat von der Terrasse einen wundervollen Blick auf den Sonnenuntergang. Hier bekommt man eine sehr umfangreiche Speisekarte (auch auf Deutsch) und eine tolle Auswahl frischer und regionaler wie internationaler Gerichte. Wir lieben den „Pulpo Rustico“ (Bild unten) und haben deshalb bei weitem noch nicht so viel testen könnnen, wie wir es gerne getan hätten.
Der Service spricht teilweise deutsch und ist besonders freundlich und hilfsbereit. Die Webseite findet Ihr hier.
Unendlicher Traumstrand mit weissem Sand und türkisfarbenem Meer
Der sehr ausgedehnte „Es Trenc“ ist wohl inzwischen einer der beliebtesten Strände auf ganz Mallorca. Zumindest kann ich das aus ca. 20 Jahren Erfahrung nur bestätigen – die Menge der Leute hat sich hier enorm verändert. Kein Wunder bei diesem Paradies.
Es gibt 2 große Parkplätze, die in der Saison trotzdem oft total voll sind. Die Gebühren liegen zwischen 3,50€ und 7,00€ – je nach Jahreszeit und Uhrzeit. Die Fahrt führt über die Salinen und ist immer noch recht abendteuerlich. Es ist eine sehr schmale Strecke und man muß sich teilweise in millimeterarbeit an entgegenkommenden Autos vorbei schälen.
An diesem Strand gibt es eine Strandbar und auch Strandliegen. Wer es lieber ganz einfach mag wie wir, läuft einfach in die eine oder andere Richtung und sucht sich ein schönes Plätzchen im weissen Sand. Der Strand fällt ganz sanft und flach ab ins türkise Wasser. Ideal auch für Kinder und Leute wie mich, die gerne mehr plantschen als schwimmen.
Oft liegen hier einige tolle Segelschiffe und Motorboote in der Bucht, die das klare Wasser und den Blick auf den langen Strand genießen.
Am schönsten wird es dann eigentlich gegen Abend, wenn die Hitze des Tages nachlässt und die meisten Touristen ihre Sachen packen. Dann wird es ruhig und gemütlich. Hier kann man mit einem mitgebrachten Picknick wundervoll den Sonnenuntergang bewundern. Achtung der Parkplatz schließt um 21 Uhr.
Einfach nur toll! Hier geht es zur Webseite des Es Trenc
Und wer vielleicht nach dem Strand noch einen kleinen Hunger verspürt oder noch ein paar Mitbringsel shoppen möchte, kann beim kleinen Laden des „Flor de Sal“ stoppen. Ursprünglich konnte man hier einfach das tolle Salz kaufen und inzwischen gibt es hier einen ganz hübschen kleinen Laden, der neben Salz natürlich auch Mandeln, Weine, Öle, kleinen Küchenschnickschnack auch kleine Leckereien, Getränke, Café und Eis anbietet. Alles wirklich sehr lecker. Zur Webseite geht es hier Flor de Sal
Mittendrin und auch ohne Auto zu erreichen
Der Stadtstrand von Palma Can Pere Antoni war seit jeher eigentlich ein eher unprätentiöser Strand für die Bewohner von Palma. Das hat sich inzwischen schwer verändert und nun wird dieser Strand auf der einen Seite vom Anima Beach Club und auf der anderen Seite vom Nassau Beach Club eingefasst. Die Promenade ist für alle Läufer, Radfahrer und Spaziergänger bis nach Portixol perfekt und hier ist eigentlich immer etwas los. Nach hinten sieht man neue Hochhausbauten – über die Schönheit kann man sich streiten, aber es gibt ja den weiten Blick aufs Meer und toll ist vom Nassau Beach Club der Blick im Sonnenuntergang auf die Kathedrale von Palma.
Im Nassau Beach Club kann man toll lunchen oder sich ganz faul auch auf den Liegen bedienen lassen. Die Sonnenliegen sollte man in der Saison auf jeden Fall vorreservieren – besonders am Wochenende.
Hier geht es zur Website des Nassau Beach Club
Im Westen von Mallorca in der Nähe von Andratx
Vor dem Strand von Sant Elm liegt die Insel Sa Dragorera und man kann sie von hier auch mit der Fähre besuchen. Der Service am Strand ist gut, es gibt Sonnenliegen und Schirme. Der Strand fällt auch hier sanft ins Wasser ab und somit auch gut für Kinder geeignet.
Es gibt hier eine nette Promenade, um gegen Abend hier zu schlendern oder noch einen kleinen Sundowner zu trinken.