Rhabarberkuchen
Rhabarberkuchen – mit glutenfreiem Nussteig…
Meinen glutenfreien Rhabarberkuchen mache ich mit einem Nussteig. Das schmeckt nicht nur toll, sondern macht den Teig schön saftig. Dazu verwende ich gemahlene Walnüsse und Mandeln. Wer davon vielleicht etwas nicht verträgt, kann auch auf andere Nussarten ausweichen.
Frischen Rhabarber gibt es ja im Frühling überall und am liebsten nehme ich den etwas süßeren Himbeer-Rhabarber. Der ist dann nicht ganz sooo sauer und er hat eine schöne Farbe. Bei meinem Rhabarber-Kompott hatte ich schon geschrieben, daß der Rhabarber roh nicht zu empfehlen ist und auch vor dem weiteren zubereiten am besten kurz blanchiert wird, damit er die Oxalsäure verliert. Dann zuckere ich ihn noch kurz während ich den Teig vorbereite (wichtig, den Saft dann abgießen und den Rhabarber abtupfen – damit er nicht zu nass auf den Teig kommt).
Hier schon mal das Rezept und unten erkläre ich dann noch einmal Schritt für Schritt, wie der leckere glutenfreie Rhabarberkuchen entsteht.
Zutaten Rhabarberkuchen:
- 1 kg Himbeerrhabarber
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 3 EL Kokosöl (flüssig)
- 1 TL gemahlene Vanille
- 1 Prise Kardamom
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Meersalz
- 200 g gemahlene Walnüsse
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backnatron
Zubereitung:
- Ofen auf 180 Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine runde Kuchen-Springform mit Backpapier auslegen und mit etwas Kokosöl einfetten.
- Rhabarber vorbereiten (siehe unten)
- Eier mit dem Zucker und dem Kokosöl cremig schlagen. Dann die Gewürze zugeben und unterrühren.
- Nüsse mit dem Backnatron mischen und nach und nach dazu geben und unterrühren.
- Teig in die gefettete Form geben und den Rhabarber gleichmässig darauf verteilen.
- Bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 45 min. im Ofen backen. Mit einem Holzspiess testen – es sollte nichts mehr vom Teig am Holzspiess kleben bleiben. Sonst noch ein paar Minuten im Ofen lassen.
Zuerst den Rhabarber gut schälen…
Damit der Rhabarber später fein schmeckt, muss die feste Haut entfernt werden.
Rhabarber blanchieren…
und dann mit 1 EL Rohrzucker vermischen. Dann ist er schon schön süß für den Kuchen. Gut abtropfen lassen, bevor er auf den Kuchenteig kommt.
Jaene Doe
9. April 2019 at 7:38Das Rezept ist soweit gut. Allerdings sind drei Esslöffel Kokosöl zu viel. Die Nüsse enthalten bereits recht viel Fett. Durch das hinzugefügte Kokosöl fühlt sich der Kuchen recht fertig an, was sehr schade ist.
Sollte ich ihn noch mal machen werde ich höchstens einen Esslöffel Kokosöl nehmen. Den Rhabarber schäle ich nie sondern reinige ihn nur gut und schneide diesen dann in Stücke. Danach vermenge ich ihn mit etwas Rohrohr Zucker und lasse alles ca 15 Minuten ziehen. Die Backzeit habe ich auf knapp 60 Minuten erhöht. Soweit alles gut und lecker außer dass er einfach leider zu fettig ist.
elli
10. April 2019 at 8:54Liebe Jaene, vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung. Du kannst gerne auch weniger Kokosöl nehmen. Die angegebenen Esslöffel beziehen sich auf das flüssige Kokosöl – vielleicht sinnvoll als Information. Das werde ich ergänzen. Bei Verwendung des festen Kokosöl könnte es sicherlich etwas zu viel sein. LG Elli