Veganes Curry

curry vegan kichererbsen

Veganes Curry mit Kichererbsen…

Dieses Gemüsecurry ist ein veganes Curry und schmeckt so super. Meine Basis ist eigentlich immer gleich und ich verwende keine Gewürzmischung oder Paste, sondern mische die Gewürze selbst und röste sie immer kurz in Kokosöl an. Eigentlich kann man hier immer wieder mit neuen Gemüse-Varianten testen – ich denke es gibt unzählige tolle Kombis.

Mein Kühlschrank hatte heute noch folgendes anzubieten für das Curry:

2 Zucchini – halbiert und in Scheiben geschnitten
3 kleine Spitzpaprika – entkernt und in Streifen geschnitten
5 größere braune Champions – geviertelt
1 Glas Kichererbsen
2 Schalotten – klein gehackt

Zusätzlich braucht Ihr folgendes:

1 TL geriebener, frischer Ingwer
2 EL Fischsauce
4 Kaffir-Limettenblätter, frisch od. getrocknet
1 EL Sojasauce (glutenfrei natürlich)
1 TL Kreuzkümmel gemahlen
1 TL Kurkuma gemahlen
1/2 TL Koriander gemahlen
1/4 TL Muskatnuss , frisch gerieben
1/4 TL Cayennepfeffer gemahlen
1 EL Ahornsirup (Grade C)
Meersalz
Kokosöl zum Braten
2 Tassen Kokosmilch

Die Zubereitung des veganen Currys ist super einfach:

Das Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Gewürze mit dem Ingwer mischen und im Kokosöl erwärmen bis es lecker duftet.
Dann kommt das Gemüse dazu und wird ca. 5 min. angebraten. Immer wieder gut umrühren.
Fischsauce, Sojasauce und Limettenblätter dazu und weitere 10 min. bei mittlerer Hitze dünsten. Das Gemüse sollte gar, aber noch bissfest sein.
Zuletzt die Kokosmilch und den Ahornsirup zugeben und einen Deckel auf die Pfanne geben. Noch einmal 5-10 min. dünsten und vor dem Servieren die Limettenblätter entfernen.
Dazu kannst Du Reis servieren – ich nehme gerne den Vollkorn Basmati oder den Rundkorn Naturreis von Davert (Vollkorn). Allerdings brauche ich oft gar nichts zumn Curry.

2 Comments

  1. Diana

    29. Oktober 2018 at 10:25

    Liebe Elke,

    hast du eine gute Alternative zur Fischsauce? Fisch und seine Abkömmlinge stehen bei uns nicht mehr auf dem Speiseplan, vielleicht kann man hier etwas anderes verwenden? Das Rezept schreit förmlich: Koch mich! 😉

    Danke dir. LG, Diana

    Reply
    • elli

      29. Oktober 2018 at 10:43

      Liebe Diana,
      die Fischsauce steht vor allem für die fünfte Geschmacksrichtung Umami. Du könntest das auch mit etwas mehr Sojasauce versuchen, aber ich würde nicht die Menge damit ersetzen. Es gibt wohl von ARCHE eine „No Fish-Sauce“, die sehr gut funktionieren soll. Sie besteht in der Basis aus Meeresalgen und könnte gut funktionieren. Oder Du nimmst „Fisch“sauce aus Shiitakepilzen als Variante. Berichte doch, was Du ausprobiert hast. Viel Freude beim Kochen! LG Elli

      Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Food Blog Theme from Nimbus
Powered by WordPress

Cookie Consent mit Real Cookie Banner