Zwetschgendatschi mit Nussteig

glutenfreier zwetschgendatschi

Zwetschgendatschi aus Augsburg…

Meine Tante hat früher schon immer einen super Zwetschgendatschi gemacht. Damals war das noch nicht glutenfrei, aber nun habe ich meine glutenfreie Version des Zwetschgendatschi erfunden. Oh wie toll und „aber bitte mit Sahne“.

Ich komme ja aus Augsburg und daher auch der „Datschi“. Augsburg hat den zweiten bzw. Spitz-Namen „Datschiburg“. Keiner weiß wohl so genau, woher dieser Name kommt. Da ranken sich wilde Spekulationen wie z.B. es wäre wirklich entstanden wegen des Datschi, der in Augsburg schon seit Anfang des 19. Jahrhunderts gebacken wird, andere sagen es kommt von „datschen“ oder „detschen“, also dem flachgedrückten Blechkuchen und der Ähnlichkeit zum Augsburger Wappen und da gibt es noch so ein paar Versionen. Ist ja auch gar nicht so wichtig, Hauptsache der Datschi schmeckt auch Euch so toll wie mir.

Ursprünglich wird der Zwetschgendatschi in Augsburg mit Mürbeteig oder Hefeteig gemacht. Mein glutenfreier Datschi hat einen Teig aus Nüssen bekommen.
Je nachdem, ob Ihr lieber mehr Teig oder weniger liebt, nehmt ein Backblech oder eine klassische Kuchen-Springform. Beides ist köstlich.

Der Teig eignet sich auch für andere saftige, säuerliche Obstsorten.

Hier auf jeden Fall noch die Zwetschgenkuchen-Version…

glutenfreier zwetschgen kuchen

Zwetschgen-Datschi mit Nuss
Print
Zutaten für 1 Blech
  1. 1 kg Zwetschgen entsteint und leicht gesüsst
  2. 4 Eier
  3. 100 g Zucker
  4. 3 EL Kokosöl
  5. 1 TL gemahlene Vanille
  6. 1 Prise Kardamom
  7. 1 Prise Zimt
  8. 1 Prise Meersalz
  9. 200 g gemahlene Walnüsse
  10. 100 g gemahlene Mandeln
  11. 1 TL Backnatron
Zubereitung
  1. Ofen auf 180 Ober-/Unterhitze vorheizen. Entweder ein Backblech mit Backpapier belegen und leicht mit Kokosöl einfetten oder eine runde Kuchen-Springform ebenfalls auslegen und einfetten.
  2. Eier mit dem Zucker und dem Kokosöl cremig schlagen. Dann die Gewürze zugeben und unterrühren.
  3. Nüsse mit dem Backnatron mischen und nach und nach dazu geben und unterrühren.
  4. Teig in die gefettete Form geben und die Zwetschgen gleichmässig darauf verteilen.
  5. Bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 45 min. im Ofen backen. Mit einem Holzspiess testen - es sollte nichts mehr vom Teig am Holzspiess kleben bleiben. Sonst noch ein paar Minuten im Ofen lassen.
  6. Nach dem Abkühlen mit Schlagsahne servieren - also finde ich zumindest - geht natürlich auch ohne.
nogloo https://www.glutenfreie-rezepte.com/
Tags: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Food Blog Theme from Nimbus
Powered by WordPress

Cookie Consent mit Real Cookie Banner