Zwetschgenkuchen
Zwetschgenkuchen…
…und wieder ein Zwetschgenkuchen. Davon kann man doch auch gar nicht genug bekommen. Dieses Rezept ist eine Abwandlung meines älteren Rezeptes. Dieser Kuchen kam super an und ich muss sagen, dass ich diesen Sommer nur diese Variante gebacken habe. Dafür nicht nur 1 Mal 🙂 Also unbedingt ausprobieren und zumindest für mich kann da gerne auch etwas Schlagsahne, Kokossahne oder wenn er erst aus dem Backofen gekommen ist und noch schön warm ist einfach eine Kugel Vanilleeis dazu servieren.
Zutaten:
750g Zwetschgen, einsteinen
120 g Sanella
3 Eier
100g feiner Rohrzucker
1 TL Weinstein Backpulver
80g Vollkorn-Reismehl
100g gemahlene Haselnüsse od. gemahlene Mandeln
Prise Meersalz
Zubereitung:
Den Backofen schon einmal auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier und die Sanella aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie nicht so kalt sind.
Die Zwetschgen waschen und entsteinen. Am besten funktioniert das mit einem „Entsteiner“, aber es ist auch ganz einfach mit einem Messer. Je reifer die Zwetschgen, desto besser lassen sie sich vom Kern lösen. Wer es gerne eher süß mag, zuckert die entsteinten Zwetschen während sie auf die weitere Verarbeitung warten.
Die Eier mit dem Zucker und Sanella mit einem Mixer zu einer schaumigen Masse verrühren. Das Mehl mit dem Weinstein-Backpulver und den gemahlenen Nüssen mischen. Eine Prise Meersalz zugeben. Die Mehlmischung nach und nach zur schaumigen Eimasse zugeben und mit dem Mixer verrühren. Wenn alles gut gemixt ist, in eine mit Backpapier ausgelegte runde Backform geben und für ca. 45-50 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Nach der Zeit mit einem Holzspieß testen, ob der Kuchen schon fertig ist. Da die Zwetschgen sehr saftig sind, kann es manchmal etwas in der Zeit variieren.